Fußeisen aus Deutschland und aller Welt
Fußeisen (Fußschellen) sind meist größere Varianten fast identischer Handschellen. Und somit gibt es auch hier zahlreiche verschiedene Modelle aus diversen Ländern und Zeiten. Fußeisen direkt auf der Haut zu tragen ist in der Regel mehr oder weniger unangenehm, da die Schellen auf den Knöchel drücken und in die Achillessehne einschneiden. Darum sind die Öffnungen oftmals so groß, dass sie auch über der Hose bzw. gar über Stiefeln getragen werden können. Da meine Sammlung noch sehr klein ist beschränke ich mich erst einmal auf eine Gesamtübersicht. Vielleicht wird es später eine spezifische Unterteilung in Regionen oder Länder geben. Die Wertangaben richten sich bei Handschellen, die noch hergestellt werden, nach den üblichen Ladenpreisen und sind natürlich ohne Gewähr. Es ist durchaus möglich, dass man das ein oder andere Modell online um einiges günstiger erwerben kann. Was die Werte der "antiken" Stücke angeht, so handelt es sich um vorsichtige und sehr subjektive Schätzungen, die jedoch auf einige Erfahrung basieren. Hier gilt: ein Stück in ähnlicher Qualität unterhalb meiner Wertangabe ist ein Schnäppchen. Alles oberhalb davon sollte in ausgezeichnetem Zustand, natürlich voll funktionsfähig und am besten auch mit Original-Schlüssel versehen sein. Und nein, ich verkaufe meine gezeigten Handschellen nicht zu dem genannten Preis. Auf einige Stücke bin ich besonders stolz das ich sie habe. ALLE hier gezeigten Stücke befinden sich in einen voll funktionsfähigem Zustand. Wert wurde auch darauf gelegt das der Originalschlüssel vorhanden ist. Sicher es gibt auch Stücke bei denen es nicht so ist. Bei denen ist aber eine Kopie vorhanden die eine völlige Funktion ermöglicht. Auch wenn manches Stück nicht mehr recht frisch aussieht hat es eine Eigenschaft die mir besonders gefällt. Daher besitze ich es. Auch ein evtl. Double Lock funktioniert noch zu 100%. |
Model /Marke: | Nr. 8 (alt) |
Hersteller: | Clemen & Jung, Solingen (CLEJUSO) |
Land: | Deutschland |
Gewicht: | 1060 g |
Schätzwert €: | 90,- |
Diese klobigen
und recht schweren Fußschellen können nicht durch schwingen. Das
bedeutet, man muss sie (sofern eingerastet) aufsperren, bevor man sie
dem "Opfer" anlegen kann. Dennoch handelt es sich hierbei um moderne
Fesseln, die auch im aktuellen Strafvollzug Verwendung finden. Die Kette
ist ca. 28 cm lang. Die massive Verarbeitung mit dem vorbildlich
abgerundeten Kanten ermöglicht ein recht einschneidfreies Tragen auch
auf bloßer Haut. Arretiert werden sie durch einen Bolzen an der Ecke,
der mit dem Finger reingedrückt werden kann. Das Endarretieren und
Aufsperren ist identisch zu den Clejuso Handschellen.
Anders als bei den Folgemodellen ist die Kette noch gezwirbelt. Die Nieten der Kettenhalterung noch schwacher, die Bügelzähne noch komplett ausgefräst. Auch besitzt diese Fußschelle noch keinen Schriftzug. Der Schlüssel ist noch dünner, die Schlosslöcher kleiner, ebenso sieht der Schlüssel am Griff noch anders aus. Die Nieten am Gehäuse sind noch abgerundet. Diese Fußschellen wurden nach Aussage von CLEJUSO im die Zeit von 1985 gebaut. ATAME hat diese Fußschellen noch nicht gesehen. Er besitzt zwar mehr Modelle davon, auch Ältere. Aber zum jetzigen Zeitpunkt diese noch nicht (Brust stolz anschwell)!! |
Durch klicken auf das Bild wird die Ansicht vergrößert
Model /Marke: | Nr. 8 (neu) |
Hersteller: | Clemen & Jung, Solingen (CLEJUSO) |
Land: | Deutschland |
Gewicht: | 1060 g |
Schätzwert €: | 90,- |
Diese klobigen und recht schweren Fußschellen können nicht durchschwingen. Das bedeutet, man muß sie (sofern eingerastet) aufsperren, bevor man sie dem "Opfer" anlegen kann. Dennoch handelt es sich hierbei um moderne Fesseln, die auch im aktuellen Strafvollzug Verwendung finden. Die Kette ist ca. 28 cm lang. Die massive Verarbeitung mit dem vorbildlich abgerundeten Kanten ermöglicht ein recht einschneidfreies Tragen auch auf bloßer Haut. Arretiert werden sie durch einen Bolzen an der Ecke, der mit dem Finger reingedrückt werden kann. Das Endarretieren und Aufsperren ist identisch zu den Clejuso Handschellen. Der Schlüssel hat jedoch einen kleinen Dorn am Bartende, so dass man ihn nicht zum Aufschließen der Handschellen (Nr. 13 und 15) verwenden kann. Umgekehrt funktioniert der Handschellenschlüssel jedoch auch bei Nr. 8 Fußeisen. |
Durch klicken auf das Bild wird die Ansicht vergrößert
Model /Marke: | Model No 04CHLD |
Hersteller: | ??? |
Land: | China |
Gewicht: | 934 g |
Schätzwert €: | 60,- (vergleichbare Stücke) |
Dies ist die Damen-Version chinesischer Fußeisen. Sie verfügen über Zylinderschlösser für maximale Sicherheit. Diese Zylinderschlösser können darüber hinaus noch optional mit kleinen Plastikkappen versehen werden, welche die Schlösser vor Staub und Schmutz schützen. In China scheinen solche Fesseln wohl für längere Tragezeiten verwendet zu werden. Dafür sprechen auch die abnehmbaren Kunststoffummantellungen der Schellen, welche die schweren Fesseln etwas bequemer machen. Die Schellen haben nur eine Schließposition und somit einen Durchmesser von ca. 7 cm. Sie werden inkl. einer schwarzen Tragetasche aus Stoff geliefert. Der Abstand zwischen den mit einer schweren Kette verbundenen Schellen beträgt ca. 22 cm. Ästhetikfans möchten wir an dieser Stelle darauf hinweisen, dass die schwarze Beschichtung an Kette und Schellen teilweise recht ungleichmäßig angebracht wurde, so dass es einige Stellen gibt, an denen man mehr oder weniger den blanken Stahl sieht. Aber das ist schon ab Werk so, es sind keine Gebrauchsspuren - Wie bei vielen handelt es sich auch hier um ungebrauchte Neuware. |
Durch klicken auf das Bild wird die Ansicht vergrößert
Model /Marke: | --- |
Hersteller: | MFH |
Land: | Taiwan |
Gewicht: | 434 g |
Schätzwert €: | 25,- |
Diese Fußschellen sind mal wieder ganz Taiwan-typisch von den amerikanischen Peerless abgeschaut (die Arretierung ist auch identisch). Die Kette zwischen den Schellen ist ca. 42 cm lang, was noch relativ große Schritte ermöglicht. Im Gegensatz zu vielen anderen modernen Fußeisen sind die recht schmalen Schellen nicht der Form des Fußgelenks angepasst, sondern rund, so daß sie doch leicht und schnell in die Fußgelenke einschneiden, sobald sie tiefer in Richtung Fuß rutschen. Darum sind sie eigentlich eher dafür geeignet, über Stiefeln getragen zu werden. Habe sie damals zusammen mit einem Paar Handschellen gleicher Machart erworben. |
Durch klicken auf das Bild wird die Ansicht vergrößert